
Das Gender-Diktat: Wie eine Minderheit unsere Sprache zerlegt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gender-Diktat: Wie eine Minderheit unsere Sprache zerlegt" von Günter Müchler ist ein kritisches Werk, das sich mit der Debatte um geschlechtergerechte Sprache auseinandersetzt. Der Autor argumentiert, dass eine kleine, aber einflussreiche Gruppe versucht, die deutsche Sprache durch Gender-Regeln und -Formen zu verändern. Müchler beleuchtet die sozialen und politischen Hintergründe dieser Bewegung und hinterfragt die Notwendigkeit sowie die Auswirkungen solcher sprachlichen Anpassungen. Er diskutiert sowohl linguistische als auch gesellschaftliche Aspekte und äußert Bedenken über mögliche Einschränkungen der Sprachfreiheit und den Einfluss auf das allgemeine Sprachverständnis. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für aktuelle Debatten rund um Sprache und Gesellschaft interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Seismo Verlag
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa