
Religionen übersetzen: Klischees und Vorurteile im Religionsdiskurs (Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Religionen übersetzen: Klischees und Vorurteile im Religionsdiskurs" von Antje Linkenbach ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie Religionen in verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten interpretiert und dargestellt werden. Das Buch untersucht die Übersetzungsprozesse von religiösen Konzepten und Praktiken, wobei es insbesondere auf die Herausforderungen eingeht, die durch Klischees und Vorurteile entstehen. Linkenbach analysiert, wie solche Stereotypen den interreligiösen Dialog beeinflussen können und welche Auswirkungen sie auf das Verständnis von Religion in einer globalisierten Welt haben. Durch interdisziplinäre Ansätze bietet das Werk Einblicke in den komplexen Diskurs über Religionen, fördert ein tieferes Verständnis für kulturelle Unterschiede und regt zu einem reflektierten Umgang mit religiöser Vielfalt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht