
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reihe "Reformationsgeschichtliche Studien und Texte", deren erster Band 1906 erschien, ist aus der Forschungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Ihr Gründer, der Bonner Privatdozent Joseph Greving (1868-1918), hat 1917 mit der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, die die Reihe bis heute fortführt, einen institutionellen Rückhalt geschaffen. Neben der Geschichte von Reformation und Konfessionalisierung, die den Schwerpunkt bilden, werden auch Kirchenreformbestrebungen des 15. Jh. und Unionsbemühungen des 17. Jh. in den Blick genommen. Ein Großteil der Bände ist Personen gewidmet, wobei die kirchenpolitischen Akteure ebenso präsent sind wie Theologen der unterschiedlichen Lager.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Macula ist Diplom Betriebswirt und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Abschluss 2004) und absolvierte ein Masterstudium (MBA) am Josef Schumpeter Institut Wels mit dem Schwerpunkt Organisationswissenschaf
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 1979
- Variorum
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck