
Wiederentdeckung des Staates in der Theologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fragen zur Zukunft des Nationalstaats, des Rechtsstaats, des Sozialstaats und des demokratischen Staats bestimmen derzeit die öffentlichen Debatten. Während Kirche und Theologie in der Vergangenheit dem Staat oft zu unkritisch gegenüberstanden, hat sich in den letzten Jahrzehnten eine theologische Staatsvergessenheit und teilweise sogar Staatsverachtung verfestigt. Dies entspricht aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Trends. Vor dem Hintergrund dieser Krise des Staates ist kritisch zu erörtern, in welchem Verhältnis Staatlichkeit, partikulare Identität und das christliche Wirklichkeitsverständnis zueinander stehen. Dazu leisten die Autoren dieses Bandes Beiträge in exegetischer und ethischer Perspektive. [Rediscovering State in Theology] Questions prevalent in modern political debate have more to do with state than generally estimated: Democracy, welfare, rule of law and national sovereignty are to a large degree interdependent, and all these themes are related to statehood. In the remote past, church and theology have been comparably uncritical towards statehood. However, this attitude has changed dramatically in the last decennia leading to distance, negligence and even disdain of the state. Theology here follows predominant trends in research and societal debate. In the present crisis of state, however, there are good reasons to reorientate. Theology has to consider critically, how statehood, particular identity and a Christian worldview can be related to each other. In the present volume, authors from different denominational background and different fields of research (mainly Biblical studies and Christian ethics) open up the field for discussion. von Dietz, Alexander und Dochhorn, Jan und Kunze, Axel Bernd und Schwienhorst-Schönberger, Ludger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Dietz, Dr. theol., Jahrgang 1976, studierte Theologie, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre. Er ist Professor für Systematische Theologie und Diakoniewissenschaft an der Hochschule Hannover und erhielt u. a. den John Templeton Award for theological Promise (2007) und den Henning-Schröer-Förderpreis für verständliche Theologie (2007). wichtigste Publikationen: Der homo oeconomicus. Theologische und wirtschaftsethische Perspektiven auf ein ökonomisches Modell, Gütersloh 2005; Gerechte Gesundheitsreform? Ressourcenvergabe in der Medizin aus ethischer Perspektive, Frankfurt/New York 2011.
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Lichtzeichen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck