
Schmalkalden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schmalkalden, im Herzen Thüringens gelegen und doch seit dem Mittelalter Teil Hessens, ist bis in die Gegenwart hinein einer der zentralen Orte für die Reformation. Der Schmalkaldische Bund der Protestanten verteidigte den neuen Glaubben. Martin Luther verfasste seine berühmten Schmalkaldischen Artikel als protestantisches Bekenntnis und zugleich als theologisches Vermächtnis. Bis heute spielt dieser Text eine bedeutende Rolle in der Theologie der evangelischen Kirchen weltweit.Schmalkalden hat sich über die Jahrhunderte seinen mittelalterlich-frühneuzeitlichen Charakter bewahren können und ist heute ein attraktiver Urlaubsort und Hochschulstandort zugleich. Thüringisches trifft auf Hessisches, die Gotik auf die Renaissance, munteres Leben auf Altstadtidylle. Der Band eröffnet ein Panorama auf die faszinierende Geschichte der Reformation in Schmalkalden, aber auch auf die Gegenwart. In vielen Facetten beleuchten sachkundige Autorinnen und Autoren diesen Ort der Reformation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Römer, Dr. phil., Jahrgang 1962, studierte Geschichte und Europäische Ethnologie in Marburg, Von 2005 bis 2008 war er Geschäftsführer des Elisabethjahres der Evangelischen Kirchen und Diakonischen Werke in Hessen, seit 2012 ist er Leiter der Stabss
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- hardcover
- 2016 Seiten
- Erschienen 2025
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag