
Das sozialistische Dorf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bodenreform und Kollektivierung waren die wohl mit Abstand umfassendsten Umwälzungen, die die ländlichen Gebiete zwischen Elbe und Oder je erlebt haben. Millionen Menschen waren betroffen. Jens Schöne zeigt anschaulich, wo die Wurzeln dieser Politik liegen, mit welcher Kompromisslosigkeit sie umgesetzt wurde und was ihre Folgen waren. Entscheidungen auf höchster politischer Ebene fi nden ebenso Berücksichtigung wie die alltägliche Lage in den betroffenen Dörfern. Analysiert wird zudem die Bedeutung der marxistisch-leninistischen Theorie, die Vorbildwirkung des sowjetischen Modells und die wechselseitigen Beziehungen der SBZ/DDR mit den Staaten des früheren Ostblocks. So entsteht ein detailliertes Bild der kommunistischen Agrarpolitik in Ostdeutschland, deren Nachwirkungen noch immer brisant sind. von Schöne, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Blühende Landschaften
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag