
Der Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland (1945-2005)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sechzig Jahre sind in der Geschichte der Kirche eine kurze Zeit. Aber wenn man auf Deutschland blickt und insbesondere auf die Bundesrepublik, bietet jene Zeitspanne dem Betrachter jene Zeitspanne ein Bild rasanter Veränderungen und umfassender Umbrüche. Alles das betraf in einem eminenten Ausmaß auch die Kirchen. Die evangelische Kirche und der Protestantismus, ihr geistiges und geistliches also, um die es in dieser Darstellung geht, waren in diese Vorgänge nicht nur verwickelt und eingebunden, sondern sie agierten von Anfang an gestaltend und prägend mit. Darüber informiert dieses Buch. Die neuen Medien, voran das Internet, überschütten uns mit einer Fülle von Informationen. Mit dieser Dichte kann keine Darstellung konkurrieren. Aber Informationen ohne die Entfaltung von Zusammenhängen bedeuten wenig. Hier geht es um die Erhellung der Kontexte und insofern auch um Angebote zur Orientierung. Christen sollten wissen, woher sie kommen. Denn nur dann sind sie befähigt, verantwortlich zu entscheiden, wohin sie gehen sollen und wollen. von Greschat, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Greschat (1934): Nach dem Studium, der Ordination zum Pfarrer der Westfälischen Landeskirche, der Promotion zum Dr. theol. und der Habilitation im Fach Evangelische Kirchengeschichte, Lehrtätigkeit in Münster (1970-1979) und Gießen bis zur Emeriti
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Greven
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag