
Verstorbene Babys in der DDR?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gab es einen Kindesentzug durch einen vorgetäuschten Tod von Neugeborenen in der DDR? Dieses Buch deckt im Ergebnis eines jahrelangen Aktenstudiums Widersprüche und Fragen auf, die bisher nicht beantwortet wurden. Angebliche Babytransporte von Kindern unter 1000 Gramm Geburtsgewicht, die aktenkundig sind, aber weder technisch noch medizinisch im Jahr 1969 möglich waren, ominöse handschriftliche Vermerke auf den Sterbeanzeigen der Kinder, deren Bedeutung niemand erklären will, Babyleichen, die nach der Obduktion auf keinem Friedhof zu finden sind, enge Kontakte der Staatssicherheit zur Neugeborenenstation der Universitätsfrauenklinik Rostock und hauptamtliche Ärzte des MfS, die unerkannt in zivilen medizinischen Einrichtungen agieren konnten ¿ diese Erkenntnisse werfen die Frage auf, ob es ein streng geheimes medizinisches Schattenreich in der DDR gab und welche möglichen Motive für einen Entzug der Säuglinge durch einen vorgetäuschten Tod vorliegen könnten. Die Eltern und Geschwister der verstorbenen Kinder haben ein Recht darauf, Antworten auf diese offenen Fragen zu bekommen. von Budde, Heidrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heidrun Budde, geb. 1954 in der DDR, Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Danach Tätigkeit als Justitiarin in der Wirtschaft. Promotion zum Seevölkerrecht. Von 1992 bis März 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Verwaltungsaufgaben an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock.
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2004
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag