
Das Beobachtungsinstrument "Kuno Beller Entwicklungstabelle". Möglichkeiten und Herausforderungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit beschäftigt sich mit der Kuno Beller Entwicklungstabelle als Entwicklungsinstrument und somit auch mit Beobachtungen und Dokumentationen in Kindertageseinrichtungen. Die Aufgabe der Beobachtung und Dokumentation ist fest in der pädagogischen Arbeit von Fachkräften verankert und stellt somit eine grundsätzliche Anforderung an die Arbeit mit Kindern dar. Somit gehören Beobachtungen und Dokumentationen zu den alltäglichen Aufgaben in pädagogischen Einrichtungen und sind auch ein grundlegender Teil meiner Arbeit im Kindergarten. In dieser Facharbeit werde ich mich zunächst mit den Begrifflichkeiten der Beobachtung und der Dokumentation sowie den Anlässen für deren Nutzung in der Kindertageseinrichtungen befassen, sowie mit der Art der Nutzung und mögliche Methoden. Danach beleuchte ich den Begriff des Entwicklungsinstruments, nenne verschiedene Arten und begründe deren Bestehen. Dann werde ich speziell auf die Kuno Beller Entwicklungstabelle eingehen und Aufbau, Funktion, Anwendung, Berechnung und Auswertungsmöglichkeiten beschreiben und pädagogische Konsequenzen aus dieser Entwicklungstabelle ziehen. Dafür wird immer wieder beispielhaft eine der von mir durchgeführten Kuno Beller Entwicklungstabellen aufgegriffen und in die quellengestützten Texte eingeflochten. von Meding, Frieda von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Blätter
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme
- turtleback -
- Erschienen 2013
- Cornelsen
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1991
- Waxmann
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag