
Entwicklungslandkarte für Lehrpersonen: Notwendigkeit, Konzept und Implikationen eines biografisch orientierten Personalentwicklungsinstruments
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Entwicklungslandkarte für Lehrpersonen: Notwendigkeit, Konzept und Implikationen eines biografisch orientierten Personalentwicklungsinstruments" von Bruno Leutwyler ist ein Fachbuch, das sich mit der personalen und professionellen Entwicklung von Lehrpersonen beschäftigt. Es stellt die "Entwicklungslandkarte" als ein innovatives Instrument zur Personalentwicklung vor, welches auf biografischen Ansätzen basiert. Das Buch beginnt mit einer Diskussion über die Notwendigkeit einer gezielten Personalentwicklung im Bildungsbereich und beschreibt die Herausforderungen, denen Lehrpersonen in ihrer beruflichen Laufbahn begegnen. Anschließend wird das Konzept der Entwicklungslandkarte erläutert, das darauf abzielt, individuelle Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Die Landkarte dient als Werkzeug zur Selbstreflexion und hilft Lehrkräften dabei, ihre eigenen biografischen Erfahrungen zu analysieren und in ihre berufliche Praxis zu integrieren. Leutwyler diskutiert zudem die praktischen Implikationen des Instruments für Schulen und Bildungseinrichtungen sowie dessen potenziellen Beitrag zur Professionalisierung des Lehrerberufs. Er betont die Bedeutung einer kontinuierlichen persönlichen Weiterentwicklung und bietet konkrete Anleitungen zur Implementierung der Entwicklungslandkarte im schulischen Kontext. Insgesamt liefert das Buch wertvolle Einsichten für Bildungsexperten und Schulverantwortliche, die an der Förderung der individuellen Potenziale von Lehrkräften interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- paperback
- 147 Seiten
- Beltz
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Don Bosco Medien