
Gewaltprävention im Fußball
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle Kommunikation und Verständigung bei der Lösung von Konflikten zwischen der Polizei und Fußballfans spielen kann. Dazu werden insbesondere die vorhandenen kommunikativen Schnittstellen der Kommunikationspartner Fans und Polizei beleuchtet, um darauf aufbauend ergründen zu können, wo Schwachstellen liegen und welche Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung des angespannten Verhältnisses gegeben werden können.Viele Menschen fiebern jede Woche aufs Neue dem Spieltag entgegen und pilgern zu den Fußballstadien. Oft werden die freudige Erwartung und die positive Stimmung allerdings von Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Fußballfans getrübt. Nicht nur verbal, sondern auch körperlich werden Konflikte ausgetragen, die der unbeteiligte Stadionbesucher nur schwerlich nachvollziehen kann. Das Bild des Fußballs leidet darunter. Ein Grund, warum auf unterschiedlichsten Ebenen versucht wird, Ursachen und Lösungen für den festgefahrenen Konflikt zu erarbeiten. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- dvd -
- Erschienen 2010
- Protect yourself!
- Hardcover
- 559 Seiten
- Erschienen 2013
- Meyer & Meyer Sport
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH