
Bildungssystem und Bildungspolitik in der Sowjetunion und der Russischen Föderation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Struktur des Bildungssystems und die Bildungspolitik in der Sowjetunion und der Russischen Föderation. Zunächst geht der Autor auf die vier Bereiche des Bildungssystems in Russland ein und führt die Berufsausbildung und die Hochschulausbildung an. Anschließend kommentiert der Autor die Jahrzehnte bezüglich des Bildungswesens ausgehend von 1920 bis zum 21. Jahrhundert. Des Weiteren wird die Zusammenarbeit der Russischen Föderation in Bildung und Forschung mit Deutschland thematisiert. Abschließend werden die Zuständigkeiten und Finanzierung im Bereich der Bildung in Russland thematisiert. Zur Zeit der Sowjetunion in den 1960er und 1970er Jahren erfolgte eine rasche Entwicklung und Expansion. Diese führte Ende der 1970er Jahre sogar zu einer Sättigung des Marktes. Die, Mitte der 1980er Jahre mit der Politik Michail Gorbatschows, einsetzende Perestroika führte auch zu einer gesellschaftlichen Dynamik im Bildungs- und Wissenschaftsbereich und zu bedeutenden Reformen und nationalen Projekten. Wesentlich waren besonders die Reform des allgemeinen Schulwesens und der Berufsausbildung und der Richtlinienentwurf von 1986 für die Umgestaltung des Hoch- und Fachschulwesens. von Zeilner, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Franz Zeilner war 20 Jahre Universitätslektor an der Universität Salzburg und Ist BMHS-Professor für Geschichte und politische Bildung, Bewegung und Sport und Rechtslehre. Er hat die Universitätsstudien Rechtswissenschaften, AHS-Lehramt: Leibeserziehung/Geschichte und Sozialkunde, Diplomstudium Geschichte (Einzelstudium), Politikwissenschaft (Master) und ein Dissertationsstudium (Doktorat internationales Management) erfolgreich absolviert. Er ist ein ehemaliger Kanusportler der als Allrounder Kanurennsport und Wildwasserrennsport ausübte. Er war oftmaliger österreichischer Staatsmeister in mehreren Disziplinen. Im Wildwasserslalom auch Angehöriger des Olympia B-Kaders München 1972 (Kanuslalom K1) und in der WW-Abfahrt Weltmeisterschafts- und Europacupteilnehmer im K1.
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 1999
- Duncker & Humblot GmbH
- hardcover
- 1206 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- Hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- Wochenschau Verlag