
Aufstieg zur Energiemacht: Der sowjetische Weg ins Erdölzeitalter, 1930er bis 1950er Jahre (Osteuropa in Geschichte und Gegenwart, Band 1)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Aufstieg zur Energiemacht: Der sowjetische Weg ins Erdölzeitalter, 1930er bis 1950er Jahre" von Dr. Felix Rehschuh untersucht die Transformation der Sowjetunion zu einer bedeutenden Energiemacht im mittleren 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet die strategischen Entwicklungen und politischen Entscheidungen, die den Aufstieg der Sowjetunion in das Erdölzeitalter ermöglichten. Es beschreibt, wie die sowjetische Führung in den 1930er bis 1950er Jahren auf industrielle Expansion und technologische Innovation setzte, um ihre Energieproduktion zu steigern und internationale Abhängigkeiten zu reduzieren. Der Autor analysiert auch die geopolitischen Implikationen dieser Entwicklung und wie sie die Stellung der Sowjetunion im globalen Kontext veränderte. Durch detaillierte historische Forschung bietet das Werk Einblicke in die wirtschaftlichen und politischen Dynamiken jener Zeit, sowie deren langfristige Auswirkungen auf Osteuropa und darüber hinaus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2004
- Silberschnur