
Von Selbstreflexion zu Selbstbestimmung. Eine kritische Betrachtung aktueller Autonomie Konzepte in praktischer Hinsicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt stelle ich Mackenzies relationales Autonomiekonzept vor, in welches sie unter anderem das narrativ-historische Konzept von John Christman implementiert. Im Weiteren werde ich erläutern was ein Selbst, eine Identität oder ein Ich, über das reflektiert werden soll, überhaupt ist. Im zweiten Abschnitt beschreibe ich Christmans Verständnis von Entfremdung und kritischer Reflexion. Im dritten Abschnitt diskutiere ich diese beiden Begriffe, inwiefern sie Probleme aufwerfen und im vierten Abschnitt fokussiere ich mich auf Christmans und Mackenzies Fähigkeitsanforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2013
- Brill | mentis
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung