
Das Kapital, Bd.1: Der Produktionsprozess des Kapitals (Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kapital, Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals" von Karl Marx ist ein grundlegendes Werk der politischen Ökonomie, in dem Marx die Funktionsweise des kapitalistischen Wirtschaftssystems analysiert. In diesem Band konzentriert sich Marx auf den Produktionsprozess und untersucht, wie Kapital durch die Ausbeutung von Arbeitskraft Mehrwert erzeugt. Er beschreibt den Zyklus der Warenproduktion, die Rolle des Geldes und die Dynamik zwischen Arbeit und Kapital. Marx entwickelt zentrale Konzepte wie den "Warenfetischismus", das Verhältnis von Gebrauchswert und Tauschwert sowie den Begriff der "Mehrwertproduktion". Das Buch legt den theoretischen Grundstein für das Verständnis der kapitalistischen Gesellschaftsstrukturen und kritisiert deren inhärente Ungerechtigkeiten und Widersprüche. Es ist ein zentraler Text für das Studium der marxistischen Theorie und wird oft als Ausgangspunkt für Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Reformen herangezogen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- SYROS
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck