
Ramanujan's Lost Notebook: Part V
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ramanujan's Lost Notebook: Part V" von Bruce C. Berndt ist der fünfte Band einer Serie, die sich mit den mathematischen Notizen des indischen Mathematikers Srinivasa Ramanujan befasst. Diese Notizen wurden nach seinem Tod entdeckt und enthalten eine Fülle von unbewiesenen Theoremen und mathematischen Formeln, die auf verschiedenen Gebieten der Mathematik bedeutend sind. In diesem Band setzt Berndt seine detaillierte Analyse und Kommentierung von Ramanujans Arbeiten fort. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung zahlentheoretischer Identitäten, q-Reihen und spezieller Funktionen. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in Ramanujans einzigartige mathematische Intuition und Kreativität. Berndt erklärt die Bedeutung dieser Ergebnisse im Kontext moderner Mathematik und beweist viele der in den Notizen enthaltenen Aussagen. Das Werk richtet sich an Mathematiker und Wissenschaftler, die ein Interesse an analytischer Zahlentheorie haben, sowie an Leser, die mehr über das Erbe eines der faszinierendsten Genies der Mathematikgeschichte erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
George E. Andrews is currently a professor of mathematics at Pennsylvania State University. Bruce C. Berndt is currently a professor of mathematics at the University of Illinois.
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Inc
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1971
- Springer
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Indiana University Press
- paperback
- 390 Seiten
- Erschienen 1984
- Friedrick Vieweg & Son
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Oldenbourg