Phänomen Verschwörungstheorien: Psychologische, soziologische und theologische Perspektiven
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Phänomen Verschwörungstheorien: Psychologische, soziologische und theologische Perspektiven" von Christian Metzenthin bietet eine umfassende Untersuchung von Verschwörungstheorien aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln. Der Autor analysiert die psychologischen Gründe dafür, warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben, und untersucht die soziologischen Auswirkungen dieser Theorien auf die Gesellschaft. Darüber hinaus beleuchtet er auch die theologischen Aspekte und stellt einen Zusammenhang zwischen Glauben und Verschwörungstheorien her. Das Buch liefert wichtige Einblicke in das Verständnis dieses Phänomens und seine Rolle in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc




