LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Badener Disputation von 1526

Die Badener Disputation von 1526

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3290177572
Seitenzahl:
752
Auflage:
-
Erschienen:
2015-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Badener Disputation von 1526
Kommentierte Edition des Protokolls

Die im Rahmen einer Eidgenössischen Tagsatzung vom 19. Mai bis 8. Juni 1526 im aargauischen Baden in deutscher Sprache abgehaltene Disputation war ein Grossereignis der Reformationszeit, vergleichbar der Leipziger Disputation 1519 und dem Reichstag zu Worms 1521, und von entscheidender Bedeutung für den weiteren Verlauf der Schweizer Geschichte. Sie war der mit der österreichischen Regierung und dem Bischof von Konstanz abgestimmte Versuch der damals noch mehrheitlich altgläubigen schweizerischen Orte, Zwingli zum Schweigen zu bringen und Zürich zurückzugewinnen. Über Realpräsenz, Messopfer, Heiligenverehrung, Bilder und Fegfeuer stritten Johannes Eck auf katholischer und (anstelle Zwinglis) Johannes Oekolampad und andere auf reformierter Seite. Jetzt liegt erstmals ein kritisch edierter Text vor - samt Sprach- und Sachkommentar, einer historischen sowie einer philologischen Einleitung und einem bio-bibliografischen Verzeichnis von ca. 60 der namentlich bekannten rund 200 Teilnehmer: eine erstrangige Quelle für Historiker, Theologen und Germanisten. von Schindler, Alfred

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
752
Erschienen:
2015-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783290177577
ISBN:
3290177572
Gewicht:
1562 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wolfram Schneider-Lastin, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Alfred Schindler, Prof. Dr. theol., 1934-2012, war von 1990 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 Ordinarius für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
90,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl