
Ist Religion Krieg?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die geeinte Menschheit - eine Utopie? Ist der Kampf der Kulturen unvermeidlich, solange religiös-extremistische Strömungen aktiv bleiben? Die jüngsten Konflikte im Nahen Osten und islamistische Attentate mitten in Europa machen diese Frage aktueller denn je. Der Philosoph Peter Strasser ist überzeugt, dass es wichtig ist, die Tradition des religiösen Universalismus zu stärken. Die Idee eines »Gott aller Menschen« ist die Suche nach einem toleranten Ort der religiösen Wahrheit, an dem keine »heiligen Kriege« geführt werden müssen - die Suche nach einer Friedensidee des Absoluten jenseits der vielen Götter und ihrer verfeindeten Idole. von Strasser, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1950, lehrt Philosophie und Rechtsphilosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz. In seinen jüngeren Arbeiten widmet er sich vermehrt religionsphilosophischen Themen. Von 1990 bis 1995 Beirat im Avantgardefestival "Steirischer Herbst".
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag