
Geschichte des österreichischen Notariats Bd.1: Vom Spätmittelalter bis zum Erlass der Notariatsordnung 1850
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte des österreichischen Notariats Bd.1: Vom Spätmittelalter bis zum Erlass der Notariatsordnung 1850" von Christian Neschwara bietet eine umfassende historische Analyse der Entwicklung des Notariatswesens in Österreich. Der erste Band dieser Serie konzentriert sich auf den Zeitraum vom Spätmittelalter bis zur Einführung der Notariatsordnung im Jahr 1850. Neschwara untersucht die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung und Etablierung des Notariats geführt haben. Dabei beleuchtet er wichtige Meilensteine, wie die Rolle der Notare im mittelalterlichen Rechtswesen, ihre Funktionen und Verantwortungen sowie die Veränderungen durch politische und gesellschaftliche Umbrüche. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die historische Bedeutung des Notariats für das österreichische Rechtssystem und zeichnet dessen Entwicklung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nach.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2007
- Deubner
- paperback -
- Erschienen 1999
- JOLY GOLF TOURS,
- paperback
- 957 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- turtleback
- 247 Seiten
- Schroll
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag