Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Obwohl (Ex)Jugoslawien nach dem Ende des Kosovo-Kriegs und dem Sturz Milosevics aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt ist und die Debatten der 1990er Jahre weitgehend in Vergessenheit geraten sind, erlebt die Jugoslawien-Forschung einen regelrechten Boom. Nie zuvor waren so viele und umfangreiche Dokumente zugänglich wie heute. Die Erschließung und Auswertung des Materials bleibt eine Jahrhundertaufgabe. Holm Sundhaussen zieht eine erste Bilanz. Er untersucht Ereignisse, Akteure und Strukturen ab Gründung des zweiten Jugoslawien, die völkerrechtlichen Aspekte des Staatszerfalls, die Rolle des Auslands, die Gewalt in den 1990er Jahren sowie die Transformationsprozesse in den Nachfolgestaaten. von Sundhaussen, Holm
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Holm Sundhaussen war nach dem Studium in München und der Habilitation in Göttingen seit 1988 Professor für Südosteuropäische Geschichte am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin und seit 1998 Ko-Direktor des Berliner Kollegs für vergleichende Geschichte Europas. Er war (Mit)Herausgeber und Beiratsmitglied verschiedener Buchreihen und Zeitschriften sowie Verfasser einer Vielzahl von Arbeiten zur Geschichte Südosteuropas, insbesondere des ehemals jugoslawischen Raums, im 19. und 20. Jahrhundert, darunter einer »Geschichte Jugoslawiens 1918-1980« (Stuttgart 1982) und einer »Historischen Statistik Serbiens 1834-1914. Mit europäischen Vergleichsdaten« (München 1989).
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Schiler & Mücke
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2002
- C Hurst & Co Publishers Ltd
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Schoeffling
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 514 Seiten
- Erschienen 1992
- World Bank
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2014
- Böhlau Wien