
Schnittpunkt Sarajevo: Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton: Muslime, Orthodoxe, Katholiken und Juden bauen einen gemeinsamen Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schnittpunkt Sarajevo: Bosnien und Herzegowina zehn Jahre nach Dayton" von Christian Schwarz-Schilling ist ein Buch, das die komplexe politische und gesellschaftliche Lage in Bosnien und Herzegowina nach dem Dayton-Abkommen von 1995 untersucht. Das Abkommen beendete den verheerenden Bosnienkrieg und legte die Grundlage für den gegenwärtigen Staat. Schwarz-Schilling, der als internationaler Vermittler und später als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina tätig war, bietet eine detaillierte Analyse der Herausforderungen und Fortschritte des Landes zehn Jahre nach dem Abkommen. Er beschreibt die Bemühungen der verschiedenen ethnischen Gruppen – Muslime (Bosniaken), Orthodoxe (Serben), Katholiken (Kroaten) und Juden –, einen gemeinsamen Staat aufzubauen, trotz tief verwurzelter Spannungen und Misstrauen. Das Buch beleuchtet sowohl die politischen Strukturen als auch die sozialen Dynamiken innerhalb des Landes. Es betont die Bedeutung von Dialog, Versöhnung und internationaler Unterstützung für den Friedensprozess. Durch seine persönlichen Erfahrungen und Einblicke liefert Schwarz-Schilling eine fundierte Perspektive auf die Schwierigkeiten, aber auch auf die Hoffnungen für eine gemeinsame Zukunft in einem multiethnischen Bosnien und Herzegowina.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2014
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2006
- Tyrolia
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Random House Inc
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder