
Wolfgang von Weisl: Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band präsentiert zwei von dem Wiener Zionisten Wolfgang von Weisl verfasste historisch-fiktionale Werke: das Schauspiel Erlöser und den Roman Der Anfang der Wandlung Israels, deren Zentralfiguren, Simon Bar Kochba und der aus Russland nach Palästina eingewanderte Joseph Trumpeldor, als glorifizierte Nationalhelden und Märtyrer bis heute im kollektiven Gedächtnis Israels gegenwärtig sind. Das antike Schauspiel stellt den sogenannten "Zweiten Jüdischen Krieg" (132-135 n. Chr.) gegen die heidnischen Römer und die mit den Besatzern kollaborierenden "Judenchristen" dar, während der moderne Roman die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den jüdischen Kolonisten und den arabischen "Eingeborenen" Palästinas in der dritten Alija (1919-1923) schildert. von Goltschnigg, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Augustus Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch