
Was Resilienz stärkt: Chancen und Risiken eines boomenden Konzepts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Was Resilienz stärkt: Chancen und Risiken eines boomenden Konzepts“ von Telse Iwers-Stelljes untersucht das populäre Konzept der Resilienz in verschiedenen Lebensbereichen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Faktoren, die Resilienz fördern können, wie persönliche Ressourcen, soziale Unterstützung und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Gleichzeitig beleuchtet es kritisch die potenziellen Risiken und Missverständnisse, die mit dem inflationären Gebrauch des Begriffs einhergehen können. Iwers-Stelljes diskutiert sowohl individuelle als auch kollektive Aspekte der Resilienz und hinterfragt, inwiefern das Konzept in unterschiedlichen Kontexten sinnvoll angewendet werden kann. Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis zu fördern und aufzuzeigen, wie Resilienz gestärkt werden kann, ohne dabei ihre Komplexität zu simplifizieren oder sie als Allheilmittel darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- paperback
- 85 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Broadway Books
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2008
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg