
Paradoxien entfalten und bearbeiten: Beobachtungen zu Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik (Religionspädagogik innovativ, 46, Band 46)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Paradoxien entfalten und bearbeiten: Beobachtungen zu Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik" von Hans Mendl ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit den komplexen und oft widersprüchlichen Dynamiken innerhalb der Religionspädagogik auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie Differenzierungspraktiken – also die Methoden und Ansätze zur Unterscheidung und Behandlung verschiedener religiöser Perspektiven und Bedürfnisse – gestaltet werden können, um produktiv mit paradoxen Situationen umzugehen. Mendl analysiert dabei verschiedene Fallbeispiele und theoretische Modelle, um aufzuzeigen, wie Paradoxien nicht nur erkannt, sondern auch konstruktiv genutzt werden können. Er argumentiert, dass das bewusste Entfalten und Bearbeiten von Paradoxien eine tiefere Reflexion und ein besseres Verständnis für die komplexe Realität des Religionsunterrichts ermöglicht. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker im Bereich der Religionspädagogik und bietet innovative Ansätze zur Verbesserung des Unterrichts durch die aktive Auseinandersetzung mit Widersprüchen. Es trägt dazu bei, neue Perspektiven zu entwickeln, die über traditionelle dichotome Denkweisen hinausgehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Brieden ist Professor für Religionspädagogik/Katechetik und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht