
Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen" von Maria von Salisch untersucht die Bedeutung emotionaler Fähigkeiten für die Entwicklung junger Menschen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der emotionalen Kompetenz, darunter das Erkennen, Verstehen und Regulieren von Emotionen. Von Salisch analysiert, wie diese Fähigkeiten im Kindes- und Jugendalter entwickelt werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie etwa familiäre Einflüsse oder soziale Interaktionen. Zudem wird beleuchtet, welche Auswirkungen emotionale Kompetenz auf das persönliche Wohlbefinden, soziale Beziehungen und den schulischen Erfolg hat. Das Buch richtet sich an Psychologen, Pädagogen sowie Eltern und bietet praktische Hinweise zur Förderung emotionaler Kompetenzen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Julie Klinkhammer ist Klinische Psychologin und war lange wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Emotionales Lernen ist fantastisch". Sie arbeitet als Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Dr. Katharina Voltmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Entwicklungspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Dr. Maria von Salisch ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind emotionale Entwicklung, Freundschaften und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Pro Ed
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2020
- VLB
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag