
Einigkeit und Recht und Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie sehr die deutsche Nationalhymne unterschiedlichen Herrschaftssystemen und damit dem Zeitgeist ausgesetzt war, wie sie als nationales Symbol verwendet und missbraucht wurde, zeigt ein Gang durch 200 Jahre deutsche Geschichte. Jörg Koch bietet einen reich bebilderten Überblick zur Entstehungsgeschichte des "Deutschlandliedes" und veranschaulicht, wie dieses sich ab Ende des 19. Jahrhunderts gegenüber anderen Hymnen durchsetzte und welches Schicksal ihm seit der Proklamation zur Nationalhymne im Jahr 1922 beschieden ist. Mit zahlreichen Hintergrundinformationen widmet sich die Darstellung auch dem Verfasser, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, dem Komponisten der Melodie, Joseph Haydn, und der Nationalhymne der DDR, die ebenso ein Teil der wechselvollen Geschichte der deutschen Nationalhymne ist. von Koch, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jörg Koch ist Historiker, Oberstudienrat in Frankenthal/Pfalz und Stadtrat in Worms.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri