
Theologie und Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band wird den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen, von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition, über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" und in die Nachkriegszeit nachgehen. von Pangritz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Andreas Pangritz ist Professor (em.) für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn und lehrt derzeit an der Universität Osnabrück.
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien