Gewissen und Gewissensfreiheit im neueren Protestantismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Protestantismus in der Bonner Republik rückt aktuell zunehmend in das Interesse theologischer Forschung. Markus Weskott untersucht systematisch-theologisch und ethisch fokussiert die Reflexionen zu Gewissen und Gewissensfreiheit protestantischer Theologen (Thielicke, Trillhaas, Wolf sowie Ebeling und Rendtorff). Angesichts der Pluralität der Gesellschaft und der Gewissensverständnisse wird über die theologische Binnenperspektive hinaus das Verhältnis zu nichtprotestantischen, nichtchristlichen und nichtreligiösen Konzeptionen thematisiert und nach dem Verhältnis zur grundrechtlichen Gewissensfreiheit gefragt. Abschließend skizziert der Band Grundlinien für eine Fortschreibung des protest. Gewissensverständnisses im Spannungsfeld von grundrechtlicher Gewissensfreiheit und religiöser Gewissensbefreiung. von Weskott, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Weskott war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Abt. für Sozialethik und Systematische Theologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Golden Rule Pub
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1984
- Baker Books
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter




