
Glücksspielstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits 3.000 Jahre v. Chr. waren Glücksspiele der Menschheit bekannt. Unkontrolliertes und zu dramatischen negativen Folgen führendes Glücksspiel wurde erstmalig im Jahre 1561 in einer Abhandlung psychiatrisch thematisiert. Was die Therapie der Störung durch Glücksspiele (ICD-11) angeht, so stehen Medizin und Psychotherapie auch heute noch vor mehr Rätseln als Antworten. Behandlungsansätze, die kurz nach der Aufnahme der Störung in DSM-III vielversprechend waren, werden heute zwar noch immer angewandt; dringend notwendige therapeutische Innovationen hingegen werden zwar vermisst, aber nur selten umgesetzt. Dieser Band bietet neben einem aktuellen Überblick zu dieser komplexen Störung insbesondere auch Denkanstöße für neue therapeutische Herangehensweisen. von Müller, Kai W. und Wölfling, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kai W. Müller, Dipl.-Psych., ist klinischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dr. Klaus Wölfling, Dipl.-Psych., ist psychologischer Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Universitätsmedizin Mainz.
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2012
- Edward Elgar Publishing Ltd
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Pabst Science Publishers
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2011
- American Psychiatric Associ...
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- Infinity Publishing
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta