Der Westen und die neue Weltordnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ende des Ost-West-Gegensatzes nach 1990 erschien der "Westen" als Sieger im Systemwettstreit. Doch die "Überlegenheit" des "Westens" hat sich seit der Jahrtausendwende nicht bestätigt, die Welt ist weder übersichtlicher noch friedlicher geworden. Das Buch zeigt begründet und überzeugend, wie der Westen gerade auch mit seinen Werten und seinem Selbstverständnis genügend Potentiale hat, eine überzeugende politische Strategie für die Problemlagen in einer zunehmend auseinander fallenden Welt zu entwickeln. Mit der hier vertretenen neuen Doppelstrategie einer "Selbstbegrenzung nach außen und Selbstbehauptung nach innen" könnte der Westen zu mehr Stabilität finden und sich zugleich besser in eine notwendige multipolare Weltordnung einfügen. von Theisen, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Heinz Theisen lehrt Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln.
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Hardcover
- 311 Seiten
- Beltz Quadriga
- audioCD -
- Erschienen 2006
- der Hörverlag
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing




