
Heilpädagogische Kunsttherapie: Grundlagen, Methoden, Anwendungsfelder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heilpädagogische Kunsttherapie: Grundlagen, Methoden, Anwendungsfelder" von Monika Wigger ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Integration von Kunsttherapie in die Heilpädagogik beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der heilpädagogischen Kunsttherapie. Es beschreibt verschiedene Methoden und Techniken, die in der Praxis angewendet werden können, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Darüber hinaus werden spezifische Anwendungsfelder beleuchtet, darunter Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichen sozialen und klinischen Kontexten. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Erklärungen wird verdeutlicht, wie kunsttherapeutische Ansätze zur Förderung emotionaler, sozialer und kognitiver Fähigkeiten beitragen können. Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Heilpädagogik, Therapie und Sozialarbeit sowie an Studierende dieser Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ruth Hampe lehrt Rehabilitation und Kunsttherapie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Dr. Monika Wigger ist dort Professorin für Ästhetik und Kommunikation mit dem Schwerpunkt Kunst und Kunsttherapie in der Psychiatrie.
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2009
- Bildungsverlag EINS
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 360 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2022
- Lambertus