
Der Körper in der Psychotherapie: Körper- und bewegungsorientierte Psychotherapieverfahren (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Körper in der Psychotherapie: Körper- und bewegungsorientierte Psychotherapieverfahren" von Dorothea Huber ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Integration des Körpers in psychotherapeutische Prozesse beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe "Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik" und bietet einen tiefen Einblick in verschiedene körper- und bewegungsorientierte Therapieverfahren. Huber beleuchtet die theoretischen Grundlagen dieser Ansätze und zeigt, wie wichtig es ist, den Körper als integralen Bestandteil der menschlichen Erfahrung in psychotherapeutische Behandlungen einzubeziehen. Sie diskutiert verschiedene Methoden, die auf Bewegungen, Atemtechniken und körperliche Wahrnehmung setzen, um emotionale Blockaden zu lösen und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Das Buch richtet sich an Therapeuten, die ihre Kenntnisse über körperorientierte Ansätze vertiefen möchten, sowie an Studierende und Fachleute aus dem Bereich der Psychosomatik. Es bietet praxisnahe Anleitungen und Fallbeispiele, die veranschaulichen, wie diese Techniken effektiv in therapeutischen Sitzungen eingesetzt werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Hedda Lausberg is a specialist in psychosomatic medicine and psychotherapy, neurology, psychiatry and is also a dance therapist (BVT). She is professor of neurology, psychosomatics and psychiatry at the German Sports University in Cologne.
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- perfect -
- Goldmann Wilhelm GmbH
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- EHP Edition Humanistische P...
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Govinda Sai Verlag
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Ellert & Richter
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer