

Bewegte Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Protest ist historischer gewachsener Alltag in Deutschland. Er hat Politik und Gesellschaft seit 1945 entscheidend geprägt. Von der Besatzungszeit, über den 17. Juni 1953 in der DDR, "1968" sowie die Neuen sozialen Bewegungen in der BRD, die "Gastarbeiterstreiks" der 1970er und die Friedensbewegungen in Ost und West der 1980er Jahre, bis zu den jüngsten globalisierungskritischen, migrationsfeindlichen und immer wieder auch rassistischen Bewegungen prangert Protest Problemlagen öffentlich an. Das Buch hebt die zentrale Bedeutung von Protest zur gesellschaftlichen Konfliktbewältigung hervor, selbst wenn er undemokratische Ziele verfolgt. Es stellt die erste umfassende, gesamtdeutsche Protestgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart dar. von Gassert, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Philipp Gassert ist Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim und Leiter der Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten".
- hardcover
- 745 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Taschenbuch
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen Verlag