

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inklusion im Förderschwerpunkt Hören ist nichts Neues! So war der Auslöser für die Initiierung der Taubstummenlehrer(aus)bildung der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, der sich aus den ersten Bestrebungen einer gemeinsamen Beschulung von hörenden und hörgeschädigten Schülern ergaben. Das liegt 200 Jahre zurück. Die UN-BRK hat die Diskussion neu belebt. Das Buch erörtert die inklusive Beschulung von Schülern mit Hörschädigung unter den aktuellen schulischen Bedingungen. Nach grundlegenden Informationen über Hörschädigungen und der Darstellung der spezifischen Entwicklungsbereiche der Schüler mit Hörschädigung sowie der Rahmenbedingungen für eine inklusive Beschulung widmet sich ein umfangreiches Kapitel den didaktischen Maßnahmen für einen gemeinsamen Unterricht. Ein unverzichtbares Buch für jede Lehrkraft, die hörgeschädigte Schüler unterrichtet. von Leonhardt, Annette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Annette Leonhardt ist Inhaberin des Lehrstuhls für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthias-Grünewald
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- spiral_bound
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- borgmann publishing
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- perfect -
- Erschienen 2000
- Elsevier, München
- Geheftet
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Auer Verlag in der AAP Lehr...