Jeder sprach hier Gebärdensprache. Erblich bedingte Gehörlosigkeit auf der Insel Martha's Vineyard
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jeder sprach hier Gebärdensprache: Erblich bedingte Gehörlosigkeit auf der Insel Martha's Vineyard" von Nora Ellen Groce untersucht die einzigartige soziale und kulturelle Dynamik auf Martha's Vineyard, einer Insel vor der Küste von Massachusetts. Im 18. und 19. Jahrhundert war dort eine hohe Rate an erblich bedingter Gehörlosigkeit verbreitet, was dazu führte, dass nahezu alle Bewohner - sowohl hörende als auch gehörlose - fließend Gebärdensprache beherrschten. Groce beschreibt, wie die Integration der gehörlosen Menschen in die Gesellschaft so vollständig war, dass Gehörlosigkeit nicht als Behinderung betrachtet wurde. Die Gemeinschaft schuf ein Umfeld, in dem Kommunikation barrierefrei möglich war und gehörlose Menschen gleichberechtigt am sozialen Leben teilnahmen. Das Buch beleuchtet nicht nur die historische und genetische Entwicklung dieser Situation, sondern auch die gesellschaftlichen Implikationen und zeigt auf, wie Inklusion funktionieren kann. Durch diese Fallstudie bietet Groce wertvolle Einsichten in Themen wie Behinderung, Kultur und Kommunikation sowie in die Bedeutung von Sprache für soziale Integration.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 54 Seiten
- Erschienen 2010
- Loeper Karlsruhe
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Septime Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Hueber Verlag
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Signum Seedorf
- spiral_bound
- 350 Seiten
- Erschienen 1992
- Pearson
- Kassette
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Blink
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag



