

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Einbeziehung des kindlichen Spiels in heilpädagogische Förderangebote hat eine lange Tradition. Unter dem Leitbild der Inklusion wird die Spielpädagogik sogar noch an Gewicht als zentrales Konzept gewinnen: Das Spiel erweist sich dann als Ort der Begegnung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf. Das Buch liefert eine philosophisch basierte und neuropsychologisch orientierte Einführung in das Grundphänomen Spiel. Die Spielentwicklung wird anhand der relevanten Spielformen wie Funktions-, Rollen-, Konstruktions- und Regelspiel differenziert dargestellt. Der Text zeigt auf, wie über die förderdiagnostische Spielbeobachtung und -auswertung Spielformen und -materialien entwickelt und letztendlich heilpädagogische Spielräume gestaltet werden können. Das Buch führt anschließend in etablierte spielbasierte Handlungskonzepte ein. von Greving, Heinrich und Schroer, Barbara und Biene-Deißler, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Schroer ist als Heilpädagogin in einem Sozialpädiatrischen Zentrum tätig und hat einen Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule (KatHO) in Münster. Elke Biene-Deißler ist Heilpädagogin und Supervisorin im Ruhestand. Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt an der KatHO sowie an der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2016
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- hep verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- Limpert