
Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Honecker, Mitherausgeber des Evangelischen Soziallexikons, hat in besonderem Maße zur Profilierung der Evangelischen Soziallehre in der Zeit zwischen 1970 und 2000 beigetragen. In diesem Band soll die geschichtliche Entwicklung der Sozialethik dieser Zeit in den Blick genommen werden, es soll aber auch gefragt werden, welche Herausforderungen sich mittlerweile - insbesondere angesichts des gegenwärtigen theologisch-sozialethischen Diskurses - für die Aufgabenfelder einer Evangelischen Soziallehre ergeben. Eröffnet wird der Band mit der Wiedergabe eines Gesprächs zwischen Martin Honecker und Jörg Hübner zur Genese der sozialethischen Position Honeckers. Es folgen Beiträge zu zentralen Themen heutiger Sozialethik. Eine Würdigung des theologisch-sozialethischen Ansatzes Honeckers unter Einbeziehung einer vollständigen Liste seiner Veröffentlichungen beschließt den Band.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Martin Honecker lehrte Sozialethik und Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Prof. Dr. Jörg Hübner ist Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll und lehrt Sozialethik un
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2000
- Herder Editorial
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Claudius