
Moralpsychologie: Transdisziplinäre Perspektiven (Ethik im Diskurs, 11, Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Moralpsychologie: Transdisziplinäre Perspektiven" ist eine Sammlung von Arbeiten verschiedener Autoren, die sich mit dem komplexen Gebiet der Moralpsychologie auseinandersetzen. Das Buch, herausgegeben vom Münchner Kompetenz Zentrum Ethik (MKE), verbindet verschiedene Disziplinen wie Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften, um das Verständnis von Moral und ethischem Verhalten zu vertiefen. Die Autoren diskutieren verschiedene Theorien und Konzepte wie moralische Identität, moralisches Urteilen und moralische Entwicklung. Sie untersuchen auch die Rolle von Emotionen und Intuition in moralischen Entscheidungen sowie den Einfluss sozialer und kultureller Faktoren auf das moralische Verhalten. Das Buch bietet sowohl theoretische Analysen als auch empirische Studien und liefert damit eine umfassende Perspektive auf das Feld der Moralpsychologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Sautermeister, Dr. theol., Dr. rer. soc., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Philosophie, Psychologie und Katholischen Theologie in Tübingen und Jerusalem. Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater.
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter