Fromme Lektüre und kritische Exegese im langen 19. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das lange 19. Jahrhundert, von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg, zeichnet sich durch das Nebeneinander konträrer Entwicklungen aus. Dies wirkt sich auch auf die Bibelrezeption und -auslegung aus. Während sich Frauen z. B. in England und Amerika als Wissenschaftlerinnen an der Entwicklung und Verbreitung der historisch-kritischen Exegese beteiligten, hatten Frauen in Spanien, Italien oder Russland oft nur unter großen Schwierigkeiten Zugang zur Bibel. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten eine Vielzahl von Regionen und konfessionellen Orientierungen, wie italienische Waldenserinnen, russische orthodoxe Nonnen und Einsiedlerinnen, katholische Ordensfrauen, Jüdinnen und methodistische Predigerinnen aus Amerika, Evangelistinnen, Politikerinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. von Sohn-Kronthaler, Michaela
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michaela Sohn-Kronthaler, Universität Graz. Prof. Dr. Ruth Albrecht, Universität Hamburg.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect -
- Erschienen 1978
- Scriptor-Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- edition text + kritik
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 358 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck




