

Motivation und Emotion: Psychologische und psychoanalytische Perspektiven (Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: Klinische Erfahrung, Theorie, Forschung, Anwendungen)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Motivation und Emotion: Psychologische und psychoanalytische Perspektiven“ von Marianne Leuzinger-Bohleber ist ein Buch, das sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Motivation und Emotion aus sowohl psychologischer als auch psychoanalytischer Sicht beschäftigt. Es gehört zur Reihe „Psychoanalyse im 21. Jahrhundert“, die klinische Erfahrungen, theoretische Entwicklungen, Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen beleuchtet. Das Werk untersucht, wie emotionale Prozesse Motivation beeinflussen und umgekehrt. Dabei wird auf aktuelle Forschungsergebnisse eingegangen sowie auf klassische psychoanalytische Theorien aufgebaut. Leuzinger-Bohleber integriert Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen, um zu zeigen, wie tief verwurzelte emotionale Muster unser Verhalten steuern können. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Anwendung dieser theoretischen Einsichten in der klinischen Praxis. Die Autorin diskutiert Fallbeispiele und zeigt, wie das Verständnis von Motivation und Emotion therapeutische Prozesse unterstützen kann. Das Buch richtet sich an Fachleute in der Psychologie und Psychoanalyse sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die emotionalen Grundlagen menschlicher Motivation suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Klappenbroschur
- 373 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Cadmos Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag