
Alte Texte in neuen Kontexten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das leitende Thema dieses Bandes ist die in den 1970er Jahren in der Bibelwissenschaft einsetzende soziale und kulturelle Wende (social and cultural turn). Sie stellt eine der wichtigsten Innovationen der wissenschaftlichen Erforschung des Alten und Neuen Testaments im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert dar. Der einseitig auf theologische Ideen und herausragende Individuen verengte Fokus der traditionellen Exegese wird bewusst geweitet. Die biblischen Texte werden in ihren sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Kontexten gedeutet, durch die sie geprägt wurden. Die sozialwissenschaftliche Bibelauslegung ermöglicht so ein vertieftes Verständnis zahlreicher biblischer Aussagen. In den einzelnen Beiträgen zu Themen und Texten v. a. des Neuen Testaments zeigen international führende VertreterInnen dieser Forschungsrichtung die Leistungsfähigkeit dieser Methodik, wobei sowohl soziologische und sozialgeschichtliche als auch ethnologische und kulturanthropologische Zugänge vorgestellt werden. von Stegemann, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Wolfgang Stegemann, Augustana-Hochschule Neuendettelsau; Prof. Dr. Richard E. DeMaris, Valparaiso University, Valparaiso, Indiana.
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- T&T Clark
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Faithlife Corporation
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- Lichtung
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 873 Seiten
- Erschienen 1992
- GREGORIAN & BIBLICAL PR
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Brunnen Verlag GmbH
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2000
- Katholisches Bibelwerk