
RELIGION MACHT FRIEDEN: Das Friedenspotential von Religionen in politischen Gewaltkonflikten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Religion macht Frieden: Das Friedenspotential von Religionen in politischen Gewaltkonflikten" untersucht Hans Küng das Potenzial von Religionen, um Frieden zu schaffen und Konflikte zu lösen. Küng argumentiert, dass Religionen nicht nur Quellen des Konflikts sind, wie oft angenommen wird, sondern auch mächtige Ressourcen für die Förderung des Friedens und der Versöhnung bieten können. Er analysiert verschiedene religiöse Traditionen und ihre Lehren über Gerechtigkeit, Vergebung und Liebe, und zeigt auf, wie diese genutzt werden können, um Dialoge zu fördern, Missverständnisse zu klären und Brücken zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften zu bauen. Das Buch ist ein Appell an alle Gläubigen und Nichtgläubigen gleichermaßen, sich der Bedeutung von Religion für den Weltfrieden bewusst zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt