
Ehrenamtliche Arbeit, Zivilgesellschaft und Kirche: Bedeutung und Nutzen unbezahlten Engagements für Gesellschaft und Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Ehrenamtliche Arbeit, Zivilgesellschaft und Kirche: Bedeutung und Nutzen unbezahlten Engagements für Gesellschaft und Staat" untersucht Ralph Fischer die Rolle und den Einfluss von ehrenamtlicher Arbeit in der Gesellschaft. Er stellt die These auf, dass freiwillige Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung und Entwicklung unserer Gesellschaft leisten. Fischer beleuchtet dabei sowohl die Perspektive der Zivilgesellschaft als auch die der Kirche. Er zeigt auf, wie wichtig Ehrenamtliche für den sozialen Zusammenhalt sind, welche positiven Auswirkungen sie auf das Gemeinwohl haben und wie sie den Staat entlasten können. Darüber hinaus diskutiert er auch die Herausforderungen und Probleme des Ehrenamts. Das Buch liefert damit eine fundierte Analyse des Themas und liefert wichtige Impulse für Politik, Kirche und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralph Fischer, Fulda, ist evangelischer Diakon und Diplom-Sozialpädagoge, Fachreferent für Kirchenvorstände und Synoden.
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 1980
- Burckhardthaus-Laetare Verlag