
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wahrheit und Methode" von Hans-Georg Gadamer ist ein grundlegendes Werk der philosophischen Hermeneutik, das sich mit der Frage beschäftigt, wie wir Wahrheit in den Geisteswissenschaften verstehen und interpretieren können. Gadamer kritisiert die Dominanz der naturwissenschaftlichen Methoden in den Geisteswissenschaften und schlägt stattdessen eine hermeneutische Herangehensweise vor, die auf Verstehen und Interpretation basiert. Das Buch untersucht die Rolle von Vorurteilen, Tradition und Sprache im Prozess des Verstehens. Gadamer argumentiert, dass alle Erkenntnis historisch bedingt ist und dass das Verstehen immer in einen Dialog mit der Vergangenheit eingebettet ist. Er führt den Begriff des "hermeneutischen Zirkels" ein, um zu beschreiben, wie unser Verständnis eines Textes oder Phänomens durch unsere Vorannahmen beeinflusst wird und sich gleichzeitig durch das neue Verständnis dieser Vorannahmen verändert. Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung von Kunst und Ästhetik für das Verständnis menschlicher Erfahrung. Gadamer betont die Wichtigkeit von Spiel, Symbolik und Festen als Ausdrucksformen menschlicher Kultur. Insgesamt bietet "Wahrheit und Methode" eine umfassende Theorie des Verstehens, die sowohl in den Geistes- als auch Sozialwissenschaften weitreichenden Einfluss hatte. Es fordert dazu auf, die Grenzen objektiver Methoden zu erkennen und die Bedeutung subjektiver Erfahrungen im Erkenntnisprozess anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner