Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Deutsch-polnische Perspektiven
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Deutsch-polnische Perspektiven" von Enrico Peuker untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung im öffentlichen Sektor in Deutschland und Polen verbunden sind. Das Buch bietet einen vergleichenden Ansatz und beleuchtet, wie beide Länder mit den technologischen Veränderungen umgehen, um effizientere Verwaltungsprozesse zu gestalten. Peuker analysiert politische Rahmenbedingungen, rechtliche Aspekte sowie praktische Implementierungen digitaler Lösungen in der Verwaltung. Dabei werden sowohl Erfolge als auch Hindernisse thematisiert, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und Best Practices zu identifizieren. Das Werk richtet sich an Fachleute aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie an Wissenschaftler und Studierende, die sich mit internationalen Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung beschäftigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- R. v. Decker
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg



