
Kirche ohne König: Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kirche ohne König: Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ('Bündnis von Thron und Altar') 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs" von Horst Dreier untersucht die Auflösung der engen Verbindung zwischen Kirche und Staat in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Der Autor beleuchtet insbesondere die Entwicklungen in Preußen und Württemberg während der Umbruchszeit 1918/19, als die monarchische Herrschaft endete und das landesherrliche Kirchenregiment aufgelöst wurde. Dreier analysiert, wie die politischen Veränderungen zur Trennung von Kirche und Staat führten, welche Herausforderungen sich daraus für beide Institutionen ergaben und wie sie sich neu organisierten. Dabei wird deutlich, dass das Ende des "Bündnisses von Thron und Altar" einen bedeutenden Schritt hin zu einer säkulareren Gesellschaft darstellte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 309 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt