
Europarechtsordnung als Rahmenordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Shu-Perng Hwang setzt sich kritisch mit der dualistischen Position auseinander, die sowohl der herrschenden deutschen Lehre als auch der Rechtsprechung der europäischen Gerichte zugrundeliegt. Dabei zeigt sie deren rechtsmethodologische sowie -ideologische Probleme auf. Demgegenüber vertritt sie eine rahmenorientierte, entmaterialisierte und in diesem Sinne monistische Auffassung des europäischen Mehrebenensystems. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie das nationale Recht und das Europarecht nicht ohne Weiteres als heterogene und inkompatible Rechtsordnungen, sondern als gemeinsame Bestandteile der gesamteuropäischen Rechtsordnung ansieht. Die hier vertretene monistische Konstruktion zielt dabei weder auf die substantielle Rechtsvereinheitlichung noch auf die Einrichtung einer zentralisierten Rechtsordnung, sondern vielmehr darauf, ein friedliches und gleichberechtigtes Nebeneinander von einzelstaatlichen Rechtsordnungen zu ermöglichen und zu gewährleisten. von Hwang, Shu-Perng
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften an der National Taiwan University; LL.M. (Columbia University); 2004 Promotion (LMU München); 2004-06 Professorin für Öffentliches Recht an der Chung Yuan Christian University (Chung-li/Taiwan); seit 2007 Forschungsprofessorin für Verfassungs- und Verwaltungsrecht am Institutum Iurisprudentiae, Academia Sinica; seit 2016 Stellvertretende Exekutivsekretärin des Allgemeinen Beratenden Wissenschaftsausschusses am Academia Sinica (Taipei/Taiwan).
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck

- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck