
Die junge Rechtsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Epoche zwischen etwa 1880 und 1930 durchliefen die Humanwissenschaften international einen tiefgreifenden Wandel und Umorientierungsprozeß . Auch die Rechtshistoriographie war während der Zwischenkriegszeit von einer engagierten Suche nach methodischen Neuanfängen gezeichnet. Mit dem Zusammenbruch der Monarchie sah sich insbesondere die sogenannte Germanistik nach 1918 abrupt der Krise des Historismus ausgesetzt; begleitet wurde dies von einem augenfälligen Generationenwandel unter den Gelehrten. Johannes Liebrecht identifiziert die unterschiedlichen Impulse und hauptsächlichen Erneuerungsdiskurse dieser Jahre und versucht, die Rechtsgeschichtswissenschaft in ihrem Prozeß der Modernisierung abzubilden. von Liebrecht, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 1978
- Duncker & Humblot
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Merkur Verlag Rinteln
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Polizeiliteratur