
Soziale Ungleichheit in differenzierten Ordnungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ungleichheits- und Differenzierungstheorien gehören zum klassischen und aktuellen Theoriebestand der Soziologie. Sie liefen aber bisher als isolierte Denkströmungen nebeneinander her. Das ist ein unbefriedigender Zustand. Thomas Schwinn verknüpft die beiden Theorien und verfolgt, wie sich Ungleichheitsstrukturen und institutionelle Differenzierungen wechselseitig prägen. Die analytische Fruchtbarkeit dieser Perspektive demonstriert er an vielfältigen Phänomenen: dem Übergang von der feudalen zur modernen klassengeprägten Gesellschaft; der Auflösung sozialer Milieus durch Individualisierungstendenzen; der Reproduktion von Ungleichheitsstrukturen quer zu den institutionellen Differenzierungen und dem Zusammenspiel mehrerer Ungleichheitsdimensionen wie Klasse, Ethnie und Geschlecht. Auch geht der Autor auf die ambivalente Bedeutung des meritokratischen Prinzips ein sowie auf den bisher durch den Staat gesetzten normativen Ordnungsrahmen von Schichtstrukturen, der bei der Herausbildung globaler Ungleichheiten fehlt. von Schwinn, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2011
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos